DIPLOM 'Meconium' // Romina Herrera
Ort: | Geb. 05 / Raum 203 |
Zeiten: | |
Studiengang: | Freie Kunst, gesamter Rundgang |
Unendlichkeit. Schwarz.
Entstehung des Lebens
Die Diplom-Ausstellung untersucht die Beziehung zur Körperlichkeit und zur Care-Arbeit sowie Stärke und Fragilität des eigenen Körpers als Ressource für andere.
Objekte und Malerei bestehen hier vor allem aus Stoffen, die im Alltag zur Pflege genutzt werden: Wickelunterlagen, Windeleinlagen und Penatencreme verbinden sich mit Materialien wie Farbe und Keramik.
Der zusätzlich wahrnehmbare Klang macht aufmerksam auf den Entstehungsprozess der Arbeit; gleichzeitig entsteht hierdurch ein Eigenleben und erinnert an ein existenzielles ursprüngliches Rauschen, welches Alles und Nichts vereint.
So scheint sich auch hier der Klang im schwarzen Quadrat zu materialisieren und thematisiert durch die Verwendung von Windeleinlagen als Leinwandträger die Vereinbarkeit von Kunst und Alltag, gleichsam Unsichtbarkeit und Sichtbarkeit von Care-Arbeit.